Verdienstmedaille des Landesverbandes an Alfons Pohlmann verliehen

Am 26.04.2025 erhielt unser Imkerkollege Alfons Pohlmann aus den Händen des Landesverbandsvorsitzenden Dr. Thomas Klüner die höchste Auszeichnung des Verbandes – die Verdienstmedaille.

Alfons Pohlmann bekam im Jahr 1979 sein erstes Bienenvolk und trat dem Imkerverein Beckum bei, dort war er bis 1986 Mitglied.

In dem Jahr wechselte er dann zum Imkerverein Hamm, dem er bis heute angehört.

Nicht nur die Bienen liegen ihm am Herzen, sondern auch alle mit der Imkerei und den Imkerorganisationen Ortsverein, Kreisverein, Landesverband und Imkerbund verbundenen Tätigkeiten und Posten.

Hier eine Auflistung seiner Tätigkeiten im Orts- und Kreisverein:

1980-1982                      KIV Warendorf            Schriftführer

1989-2006                      IV Hamm                     Vorsitzender

2017-2023                      KIV Unna-Hamm        Vorsitzender

2024-  heute                   KIV Unna-Hamm        Stellvertretender Vorsitzender

Ganz besonderen Wert legt Alfons Pohlmann auch auf die eigene und die imkerliche Weiterbildung des Imkernachwuchses, so ist er seit dem Jahr 1981 Bienensachverständiger im Kreis Warendorf und später im Kreis Unna-Hamm, seit 2013 Systemberater und seit 2017 Honigprüfer.

Seit 1998 ist er Mitglied im Förderverein Apis e.V. und führte den Verein von

2006 – 2021   als Vorsitzender.

Seit 1994 wird jährlich im Imkerverein Hamm und später im KIV Unna-Hamm- auch auf seine besondere Initiative- ein Anfängerkurs mit zehn Schulungsterminen durchgeführt. Der Kurs hat jährlich zwischen 20 und 30 Teilnehmer/innen, so dass in der Zeitspanne von über 30 Jahren mehr als 700 Interessierten die Imkerei nahegebracht werden konnte.

Alfons Pohlmann hat viele der nachfolgend aufgezählten Aktivitäten, Maßnahmen und Initiativen entscheidend mit angestoßen und bei ihnen tatkräftig über lange Zeiträume mitgewirkt.

Hier sind insbesondere zu nennen:

  • die Vorbereitung und Umsetzung von zahlreichen Schulungen in Orts- und Kreisvereinen sowie beim Landesverband:
  • Hygiene,
  • Verbraucherschutz,
  • Gesetze und Verordnungen in der Bienenhaltung
  • die Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.V.,
  • die Einrichtung von Multiplikatorenschulungen (HSV),
  • die Beteiligung an der Durchführung und der Weiterentwicklung der Honigprüfungen,
  • die Fürsprache und Einrichtung der Internetschulung „Die Honigmacher“,
  • die Befürwortung der Anschaffung des Bienengesundheitsmobiles,
  • die Entwicklung des APISTICUS-Tages zur größten Fortbildungsveranstaltung mit Imkermesse für Freizeit-Imker in Deutschland,
  • der Wechsel des Austragungsortes von der Speicherstadt in die Halle Münsterland,
  • der Generationswechsel im Bieneninstitut und beim Förderverein Apis e.V.,
  • die Verbreitung der Systemberater-Schulung im gesamten Gebiet des Landesverbandes, 

und nicht zuletzt hat er für ein komplettes Jahr die Monatshinweise im Deutschen Bienenjournal verfasst.

Herzlichen Glückwunsch!