Auswinterung: Futter und Bienengesundheit checken

Vera Poker, Imkerfachberaterin der Landwirtschaftsammer NRW, erläuterte im Rahmen einer Veranstaltung des Kreisimkervereines Unna-Hamm am 27.3.25 am Lehrbienenstand im Kurpark Unna praxisnah die wichtigsten Grundsätze, die bei der Auswinterung zu beachten sind. Ist nur noch wenig Futter da, sollte eine Futterwabe an das Brutnest gehängt werden oder Flüssigfutter am besten in einer Futtertasche ebenfalls nah am Brutnest angeboten werden. Gerade nach Brutbeginn bei noch kalten Nächten bzw. einer nochmal kühlen Witterungsphase steigt nochmal der Futterbedarf und es wäre schade jetzt noch ein Volk wegen Futtermangel zu verlieren. Der zweite wichtige Grundsatz ist, bei dieser ersten Nachschau generell auf Bienenkrankheiten zu achten. Ist Brut in allen Stadien vorhanden und sind bereits einige geschlüpfte Bienen im Volk sieht es schon mal sehr gut aus. Quellen die Bienen aus vollbesetzten Wabengassen kann es u.U. schon reichen die Randwaben auf Schimmel zu kontrollieren und die Baurahmen zu setzen. Alexander Lukaczyk, neuer Vorsitzender des IV Unna und Paul Dircks  freuten sich über die Resonanz unter den Teilnehmern. jn

Foto: R. Lahni