Neuigkeiten

  • Anfängerkurs 2024

    Bienen sind ein faszinierendes Wesen, wir wollen Ihnen zeigen worauf es ankommt, wenn man Bienen halten will, welche Arbeiten im Laufe eines Jahres anfallen, und wie ich das Produkt Honig ernte und verarbeite.

    Die Praktischen Unterweisungen finden am Bienenstand, Caldenhof 15,

    59063 Hamm statt. Diese Termine werden vorher abgesprochen.

    Aufbau einer Imkerei: Grundlagen

    1.Abend 07.03.2024 Beginn: 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Thema: Vorstellen des Kurs Programm

                  Wo liegt der Wert der Bienen,

       Welche Vorgaben und Gesetze muss ich als Imker beachten,

       Vereine und Verbände was bringen sie mir.

                                                             Referent: Alfons Pohlmann,

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    2.Abend 14.03.2024 Beginn: 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Betriebsmittel und Maße in der Imkerei.

                                                             Referent: Hans Joachim Olschewski

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    Praktischer Teil: 16.03 oder 23.03.2024 ab 14 Uhr

    Praktische Arbeit an den Betriebsmitteln die immer wieder erledigt werden müssen, wie das Drahten der Rähmchen, Mittelwände einlöten und vieles andere mehr.

                  Reinigung von Beuten und Rähmchen, Werkzeuge und Schutzkleidung

                                                    Caldenhof 15, 59063 Hamm

    3. Abend 21.03.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr 

                  Biologie der Biene und ihre Unterscheidungsmerkmale,

                  Referent: Paul Dircks

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    4. Abend 18.04.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

    Bienenkrankheiten der Bienenbrut, ihre Erkennung und welche Maßnahmen muss ich als Imker danach durchführen.

                                                 Referent: Thomas Meyer

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    5. Abend 25.04.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

       Bienenkrankheiten, der erwachsenen Biene und ihre Behandlung.

                                                 Referent: Thomas Meyer

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    6. Abend 02.05.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Die praktische Arbeit durch das Bienenjahr Teil 1

                                                             Referent: Paul Dircks

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    7. Abend 16.05.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Honig, die Entstehung und Ernte.

                                                             Referent: Hans Joachim Olschewski

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    8. Abend 23.05.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Die praktische Arbeit durch das Bienenjahr Teil 2

                                                             Referent: Paul Dircks

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    9. Abend um 06.06.2024 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Hygiene in der Imkerei. Welche Sorgfalt muss ein Imker bei der Gewinnung

       von Honig beachten.

                                                             Referent: Ulf Bergmann

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    10. Abend 13.06.2024 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr

                  Bienenwachs ein Betriebsmittel?

       Fragen zum Sachkundenachweis Honig aus der Honigfibel

                                                             Referent: Alfons Pohlmann

    Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm

    11. Tag   22.06.2024                von 12 00 bis 19 00 Uhr

    Sachkundenachweis Honig rechtlicher Teil 5 Std.

    Sachkundenachweis Honig, mit anschließender schriftlicher Prüfung.

    Ausgabe der Zertifikate nach bestandener Prüfung. Dieses Zertifikat berechtigt zum Bezug von Gewährstreifen des Deutschen Imkerbundes.

    Die Kursgebühr beträgt 190,00 € einschließlich dem Buch von

    Dr. Sebastian Spiewok „Imkern als Hobby“

    Für Ehepartner oder Kinder/ Eltern wird keine Gebühr berechnet.

    Für den Sachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 20,00 € pro Person zu zahlen.

    Der Kursbeitrag ist am 2. Abend in bar zu entrichten. Unterlagen zu jedem Abend werden ausgegeben.

    Anmeldung bei:

    Alfons Pohlmann, Caldenhof 15, 59063 Hamm

    Tel: 02381 57975 , E-Mail: A.u.E.Pohlmann[at]t-online.de

    www.apis-ev.de

    www.diehonigmacher.de                          www.kreisimkerverein-unna-hamm.de

  • Kurpark Unna 16.05.2023: Vera Poker – Sinn und Zweck der Ablegerbildung

    40 Teilnehmer interessierten sich am 16.5.23 am Bienenstand des IV Unna für das Thema Jungvolkbildung.

    „Der richtige Zeitpunkt für die Jungvolkbildung ist Gefühlssache – jedes Jahr ist etwas anders“, so Fachberaterin und Imkermeisterin Vera Poker vom Bieneninstitut Münster, die über den Sinn und Zweck der Ablegerbildung  ausführlich referierte.

    Schwarmstimmung sei angesagt, wenn sich im Bienenvolk aufgrund einiger wichtiger Faktoren eine Überfluss-Situation einstelle. Maßgebend seien vor allem die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, das Trachtangebot, die Volksstärke und das Raumangebot.  Wesentlichen Einfluss habe aber vor allem auch das Zusammenspiel dieser Faktoren. Deshalb seien die Bedingungen in jedem Jahr etwas Jahr etwas anders und deshalb sei für den Imker das Erlernen eines gewissen Gefühls entscheidend, ob sich am eigenen Bienenvolk so eine Überfluss-Situation abzeichnet. Sind bereits Schwarmzellen in Pflege, so ist die Schwarmstimmung ohne größere Eingriffe wie Teilung oder Flugling nur noch schwer zu stoppen. Vorboten einer Schwarmstimmung sind auch sog. Spielnäpfchen.

    Angesichts der teilweise noch kühlen Nächte im Frühjahr sollte ein Ableger schon drei bis fünf Waben umfassen, damit die Brut nicht unterkühlt und damit das Jungvolk für den Fall einer feucht-kalten Wetterperiode im Anschluss ausreichend Vorrat hat.   jn

    Foto: Jörg Nies