Versammlungen und Schulungen KIV 2023
27.01.2023 um 19 Uhr
Vertreterversammlung KIV
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
Wir bieten den Imkerinnen und Imkern im Kreis Unna – Hamm folgende Schulungen in 2023 an:
16. Mai 2023 um 17 Uhr
Imkermeisterin Vera Poker zu dem Thema:
Sinn und Zweck der Ablegerbildung
Ort: Lehrbienenstand im Kurpark Unna, Luisenstraße, 59425 Unna
11. August 2023 um 16 Uhr
Dr. Pia Aumeier zu dem Thema:
Spätsommerpflege mit integrierter Varraoabehandlung
Ort: Ökologiestation Bergkamen, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen
24. August 2023 ab 17 Uhr
Honigabgabe
zur Honigbewertung bei Alfons Pohlmann, Caldenhof 15, 59063 Hamm
15. Oktober 2023 Honigmarkt in Bad Salzuflen
20. Oktober 2023 ab 19 Uhr
Feierliche Urkundenausgabe der Honigbewertung mit einem gemeinsamen Essen.
Der Eigenanteil beträgt ca. 15 € je Teilnehmer.
An diesem Abend haben wir den Referenten Max CI. Jungeblodt aus Lippstadt zu Gast. Herr Jungeblodt ist der neue Obmann für Honigvermarktung im Landesverband. Er wird das Thema Honigvermarktung vorstellen und uns Hinweise auf die Preisgestaltung geben.
Ort: HSV Casino, Jürgen Gräf Allee13, 59063 Hamm
Ausgabe der Urkunden von der Honigbewertung 2022 im HSV Casino in Hamm, Jürgen Graef Allee 13 am 7. Oktober 2022
Der 1. Vorsitzende und Honigobmann des Kreisimkerverein Unna – Hamm, Alfons Pohlmann gab einen Überblick über die diesjährige Honigbewertung.
Die Zentrale Honigbewertung 2022 fand vom 26. Bis 28. August 2022 auf Haus Düsse in Ostinghausen / Bad Sassendorf statt.
Die Imker hatten in diesem Jahr eine gute Ernte und dadurch war die Beteiligung sehr gut. An der Honigbewertung nahmen aus Westfalen - Lippe 1142 Honige teil, dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber 753 Losen im Vergangenen Jahr.
Was bringt so eine Honigbewertung? Zunächst einmal hilft es dem Imker, seine Qualität zu überprüfen.
Eine Urkunde ist gut einsetzbar für die Werbung für seinen Honig. Die Honige werden geprüft in Aufmachung, die mit 11 % in das Ergebnis einfließt, bezüglich der Sauberkeit, die 27,7 % und der Konsistenz, die 22,2 % der Bewertung ausmacht. Dazu kommen noch der Geruch, mit 5,55 % und der Geschmack, der mit 5,55 % bewertet wird. Der Wassergehalt, der sehr wichtig für die Haltbarkeit des Honigs ist, wird mit 27,7 % bewertet.
12,7 % der Imker aus dem Kreis Unna – Hamm, das sind 54 Imkerinnen und Imker haben mit 109 Losen an der Honigbewertung teilgenommen.
Sie erreichten mit ihren Honigen folgende Ergebnisse.
46 Honige erhielten Urkunden in Gold, das sind 42,5 %
31 Honige erhielten Urkunden in Silber, das sind 28,5 %
16 Honige erhielten Urkunden in Bronze, das sind 14,5 %
16 Honige erhielten keinen Preis das sind 14,5 %
Die Honigbewertung hat uns gezeigt, dass die regelmäßigen Überprüfungen des Honigs zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung geführt haben.
Besonders freut es Alfons Pohlmann, 2 Jungimkern gratulieren zu können, die 2021 in dem Anfängerkurs waren und jetzt zu den Preisträgern gehören. Dies ist eine ganz besondere Leistung, weil sie es von Null auf Hundert geschafft haben ihren Honig so vorzustellen, dass sie Gold für ihren Honig bekamen.
Annalena Sinn aus Unna hat es geschafft, zweimal 5,0 zu erreichen und damit Gold, und einmal 4,77 und damit Silber. Annalena hat so auf Anhieb etwas geschafft, für das viele Imker jahrelang üben müssen.
Ja, und noch ein Jungimker aus Werne, Henrik Herrmann erreichte 5,00 und damit Gold für seinen Honig.
Erfolgreichster Imker aus unseren Reihen ist in diesem Jahr Michael Coers vom Imkerverein Lünen. Er hat 3 Honige ausgestellt und 3 mal 5,0 erreicht. Mit diesen Honigen hat Herr Michael Coers es geschafft, zweimal in der Kategorie Frühtracht und Sommertracht jeweils unter die 10 besten im Verband zu kommen. Er erreichte einmal den 5. Platz und einmal den 9. Platz.
Alfons Pohlmann hat allen Imkerinnen und Imker ganz herzlich gratuliert.
gez. Alfons Pohlmann, Caldenhof 15, 59063 Hamm
- Vorsitzender des KIV und Honigobmann des KIV Unna-Hamm,
Tel: 02381 57975, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liste der Gewinner der Honigbewertung 2022 Kreisimkerverein Unna-Hamm
Imkerverein |
Name |
Vorname |
Anzahl |
|
Bausenhagen |
Stute |
Johannes |
2 |
Gold |
Bausenhagen |
Stute |
Monika |
2 |
Gold |
Bausenhagen |
Schulze Neuhoff |
Sabine |
1 |
Gold |
Bausenhagen |
Schulze Neuhoff |
Sabine |
1 |
Silber |
Bausenhagen |
Löcken |
Christoph |
1 |
Gold |
Bausenhagen |
Löcken |
Christoph |
1 |
Silber |
Bausenhagen |
Löcken |
Georg |
1 |
Gold |
Bausenhagen |
Löcken |
Georg |
1 |
Silber |
Bausenhagen |
Löcken |
Gisela |
2 |
Gold |
Bausenhagen |
Kauke |
Christiane |
2 |
Silber |
Bönen und Umgebung e.V. |
Greitzke |
Jannick |
1 |
Silber |
Bönen und Umgebung e.V. |
Greitzke |
Jannick |
1 |
Bronze |
Bönen und Umgebung e.V. |
Greitzke |
Martin |
1 |
Bronze |
Hamm |
Zwilling |
Michael |
1 |
Gold |
Hamm |
Zwilling |
Michael |
1 |
Bronze |
Hamm |
Witte |
Eckhard |
1 |
Gold |
Hamm |
Witte |
Eckhard |
1 |
Gold |
Hamm |
Schwanitz |
Marc |
1 |
Gold |
Hamm |
Schwanitz |
Marc |
1 |
Silber |
Hamm |
Schüpphaus |
Ulrich |
1 |
Silber |
Hamm |
Schüpphaus |
Ulrich |
1 |
Bronze |
Hamm |
Schlummer |
Willi |
1 |
Gold |
Hamm |
Pohlmann |
Alfons |
2 |
Gold |
Hamm |
Pohlmann |
Alfons |
1 |
Silber |
Hamm |
Pohlmann |
Elisabeth |
1 |
Gold |
Hamm |
Pohlmann |
Elisabeth |
2 |
Silber |
Hamm |
Klaus |
Detlev |
2 |
Gold |
Hamm |
Klaus |
Detlev |
1 |
Silber |
Hamm |
Gutjahr |
Slawa |
1 |
Silber |
Hamm |
Gutjahr |
Slawa |
1 |
Bronze |
Hamm |
Dzaferovic |
Sulejmann |
2 |
Gold |
Hamm |
Dippel-Wagner |
Barbara |
1 |
Silber |
Hamm |
Dippel-Wagner |
Barbara |
1 |
Bronze |
Hamm |
Berzen |
Günter |
1 |
Silber |
Hamm |
Bergmann |
Ulf |
1 |
Silber |
Lünen |
Coers |
Michael |
3 |
Gold |
Massener Heide |
Rohmann |
Ute |
1 |
Bronze |
Massener Heide |
Rajewski - Kristen |
Petra |
3 |
Gold |
Massener Heide |
Rajewski |
Peter |
1 |
Gold |
Massener Heide |
Rajewski |
Peter |
1 |
Silber |
Massener Heide |
Nies |
Jörg |
1 |
Bronze |
Massener Heide |
Heinert |
Karl Heinz |
1 |
Gold |
Massener Heide |
Heinert |
Karl Heinz |
1 |
Bronze |
Schwerte |
Reinicke |
Ulf |
1 |
Silber |
Schwerte |
Jankord |
Martin |
1 |
Silber |
Schwerte |
Jankord |
Martin |
1 |
Bronze |
Schwerte |
Dudler |
Benjamin |
1 |
Silber |
Schwerte |
Böhle |
Bernd |
2 |
Silber |
Schwerte |
Batze |
Nadine |
2 |
Silber |
Unna |
Sinn |
Annalena |
2 |
Gold |
Unna |
Sinn |
Annalena |
1 |
Silber |
Unna |
Sicking-Zühlke |
Maria |
2 |
Bronze |
Unna |
Schafran |
Helmut |
2 |
Gold |
Unna |
Kroll |
Peter |
2 |
Gold |
Unna |
Giller |
Heiko |
2 |
Gold |
Unna |
Busch |
Reinhard |
2 |
Bronze |
Unna-Afferde |
Moser |
Ralf |
3 |
Gold |
Werne |
Westbomke |
Annette |
1 |
Silber |
Werne |
Streich |
Nicole |
1 |
Silber |
Werne |
Streich |
Nicole |
1 |
Bronze |
Werne |
Rüschenschmidt |
Ludger |
2 |
Gold |
Werne |
Müller |
Rene |
1 |
Gold |
Werne |
Müller |
Rene |
2 |
Silber |
Werne |
Hermann |
Henrik |
1 |
Gold |
Werne |
Budde |
Marcus |
1 |
Gold |
Werne |
Budde |
Marcus |
1 |
Bronze |
Wiescherhöfen-Bergkamen e.V. |
Schütte |
Wilfried |
1 |
Gold |
Wiescherhöfen-Bergkamen e.V. |
Schütte |
Wilfried |
1 |
Silber |
Wiescherhöfen-Bergkamen e.V. |
Reck |
Wilfried |
1 |
Silber
|
Anfängerkursus Imkerei 2023
Bienen sind ein faszinierendes Wesen, wir wollen Ihnen zeigen worauf es ankommt, wenn man Bienen halten will, welche Arbeiten im Laufe eines Jahres anfallen, und wie ich das Produkt Honig ernte und verarbeite.
Die Praktischen Unterweisungen finden am Bienenstand, Caldenhof 15,
59063 Hamm statt. Diese Termine werden vorher abgesprochen.
Aufbau einer Imkerei: Grundlagen
1. Abend 16.03.2023 Beginn: 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Thema: Vorstellen des Kurs Programm
Wo liegt der Wert der Bienen,
Welche Vorgaben und Gesetze muss ich als Imker beachten,
Vereine und Verbände was bringen sie mir.
Referent: Alfons Pohlmann,
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
2. Abend 23.03.2023 Beginn: 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Betriebsmittel und Maße in der Imkerei.
Referent: Hans Joachim Olschewski
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
Praktischer Teil: 25.03.2023 oder 02.04.2022 ab 14 Uhr
Praktische Arbeit an den Betriebsmitteln die immer wieder erledigt werden müssen, wie das Drahten der Rähmchen, Mittelwände einlöten und vieles andere mehr. Reinigung von Beuten und Rähmchen, Werkzeuge und Schutzkleidung
Caldenhof 15, 59063 Hamm
3. Abend 30.03.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Biologie der Biene und ihre Unterscheidungsmerkmale,
Referent: Paul Dircks
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
4. Abend 20.04.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Bienenkrankheiten der Bienenbrut, ihre Erkennung und welche Maßnahmen muss ich als Imker danach durchführen.
Referent: Thomas Meier
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
5. Abend 27.04.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Bienenkrankheiten, der erwachsenen Biene und ihre Behandlung.
Referent: Thomas Meier
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
6. Abend 04.05.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Die praktische Arbeit durch das Bienenjahr Teil 1
Referent: Paul Dircks
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
7.Abend 11.05.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Honig, die Entstehung und Ernte.
Referent: Hans Joachim Olschewski
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
8. Abend 25.05.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Die praktische Arbeit durch das Bienenjahr Teil 2
Referent: Paul Dircks
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
9. Abend 01.06.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Hygiene in der Imkerei. Welche Sorgfalt muss ein Imker bei der Gewinnung
von Honig beachten.
Referent: Ulf Bergmann
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
10. Abend 15.06.2023 um 19 00 Uhr Ende gegen 20 30 Uhr
Bienenwachs ein Betriebsmittel?
Fragen zum Sachkundenachweis Honig aus der Honigfibel
Referent: Alfons Pohlmann
Ort: HSV Casino, Jürgen Graef Allee 13, 59063 Hamm
11.Tag 24.06.2023 von 12 00 bis 19 00 Uhr
Sachkundenachweis Honig rechtlicher Teil 5 Std.
Sachkundenachweis Honig, mit anschließender schriftlicher Prüfung.
Ausgabe der Zertifikate nach bestandener Prüfung. Dieses Zertifikat berechtigt zum Bezug von Gewährstreifen des Deutschen Imkerbundes.
Die Kursgebühr beträgt 140,00 € einschließlich dem Buch von Dr. Sebastian Spiewok „Imkern als Hobby“
Für Ehepartner oder Kinder/ Eltern wird keine Gebühr berechnet, diese können jedoch nur teilnehmen, wenn wir keine Auflagen durch Corona haben.
Für den Sachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 20,00 € pro Person zu zahlen.
Der Kursbeitrag ist am 2. Abend in bar zu entrichten. Unterlagen zu jedem Abend werden ausgegeben.
Teilnehmen kann nur wer geimpft oder genesen ist.
Alfons Pohlmann, Caldenhof 15, 59063 Hamm
Tel: 02381 57975 , E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!